Blog vom 12. Dezember 2022

Nr. 37

Köln-Roggendorf/Thenhoven

In der neuen Session Regimentsspielmannszug des KHK

Mit Vorfreude und Spannung hatten die Mitglieder des Spielmannszuges Kölns RoThe 2014 dem ersten Auftritt als Regimentsspielmannszug des Kölner Husaren-Korps’ von 1972 e.V. entgegengesehen. Beim Jubiläumskorpsappell in der Kölner Wolkenburg war es dann am 13. November 2022 so weit. Tambourmajor Alexander Helmes hatte nach den zeitlichen Vorgaben des Kommandanten Willi Engels ein Bühnenprogramm zusammengestellt, das auf der Generalprobe am 30. Oktober 2022 dann erstmals für alle Husaren hörbar war.

Beim Korpsappell zogen schließlich elf Spielleute plus Schellenbaumträger Christoph Krücken mit dem Laridah-Marsch vierstimmig in den prächtigen Saal. Der musikalische Funke sprang sofort über, was das Erleben natürlich noch schöner machte. Es folgten neben dem Präsentiermarsch (1806) für die Offiziere und das Tanzpaar mit Mer bruchen keiner und dem Medley Karneval mit Ostermann sowie dem Medley Uns Kölsche Altstadt und Denn wenn et Trömmelche jeiht zwei Musikfolgen für die Darbietung auf der Bühne. Sie wurden gesanglich und textsicher von Husarenkoch Armin Neff begleitet. Dies geschah im Wechsel mit den beiden Auftritten des tollen Tanzpaares Jana Dumblus und Fabian Hermanns. Final verabschiedete man sich standesgemäß mit dem Marsch Der treue Husar.
Zufrieden konstatierte Willi Engels, dass es für ihn „der schönste Bühnenauftritt der letzten zehn Jahre war“. Auch aus den Reihen der Husaren erfreute man sich zusehends an der Musik.

Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. am 13. November 2022
Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V.

© Ute Küsters, Ursula Helmes

Nun stehen bis Rosenmontag noch einige Auftritte an, darunter der Damenfrühschoppen und die Prunksitzung des Kölner Husaren-Korps’ in der Wolkenburg. Am 10. Februar 2023 begleitet der Spielmannszug die Karnevalisten bei ihrem Auftritt „Jeck an Gleis 1“ an der Bahnhofsmission des Kölner Hauptbahnhofs, bei dem auch das Kölner Dreigestirn und das Festkomitee zugegen sein werden.

Künstler Günter Winckler hat hierbei mit der „Jecken Kiste“ eine Miniaturszene mit einigen Husaren und Spielleuten in der Uniform des Kölner Husaren-Korps’ ehrenamtlich und liebevoll gestaltet. Vom 8. Januar bis Aschermittwoch, dem 23. Februar 2023 ist diese am Gleis 1 E zu bewundern.

Korpsappell 2022 und 50 Jahre Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V.

© Ursula Helmes

Am 12. Februar 2023 stellen zehn Spielleute und Jupp Menth, bekannt als „Ne kölsche Schutzmann“, den Elferrat bei der von den Husaren ausgerichteten „Kölschen Fastelovendsitzung für ärm Lück“ in der Wolkenburg. Jupp Menth ist besonderer Freund der Husaren, wurde beim Korpsappell zum Ehrenmitglied ernannt und fährt auch 2023 beim Rosenmontagszug auf deren Wagen mit. Dieses Jahr wurde ihnen die Zugnummer 53 zugewiesen.

"Herzlich danken möchten wir in diesem Zusammenhang der Großen Karnevalsgesellschaft von 1926 e.V. Köln-Worringen, die es uns keine anderthalb Jahre nach unserer Gründung ermöglicht hatte, am Worringer Rosenmontagszug 2016 teilzunehmen. Bis 2020 haben wir sie hierbei begleitet. Unvergessen bleiben unsere Auftritte am 14. Januar 2017 auf deren Prunksitzung im Prinzenjahr Dominiks I. Jansen und am 16. Februar 2020 auf deren Kindersitzung.”, so Vertreter des Vorstands.

WorringenPur.de vom 12. Dezember 2022