Auftritte

  • Nr. 180

    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V.

    Köln-Worringen

    Online-Bericht Prinz Dominik: "Das ist einfach nur Hammer!" www 

  • Nr. 179

    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

    Online-Bericht Im Escher Zoch 2020 wurde viermal Jubiläum gefeiert www

    Fotogalerie 2020 - Karnevalsumzug www

    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 23. Februar 2020
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 23. Februar 2020
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 23. Februar 2020
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 23. Februar 2020

    © Maximilian Helmes, Ute Küsters

  • Nr. 178

    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V.

    Köln-Worringen

    Fotogalerie Fackelzug 22.02.2020 www

  • Nr. 177

    Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926 e.V.

    Köln-Worringen

    Fotogalerie Hervorragende Stimmung auf der Kindersitzung der Grossen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen am 16.02.2020 www

    Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926 e.V. am 16. Februar 2020
    Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926 e.V. am 16. Februar 2020
    Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926 e.V. am 16. Februar 2020
    Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926 e.V. am 16. Februar 2020

    © Ursula Helmes, Abbas Marufkhani

  • Nr. 176
    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn
    Köln-Roggendorf/Thenhoven

    Online-Bericht Kölner Dreigestirn zu Gast im Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven www

    Kölner Dreigestirn im Begegnungshaus Roggendorf/Thenhoven
    Spende aus Karnevalisten-Gottesdienst im Kölner Dom erreicht Rekordhöhe

    Für das Kölner Dreigestirn stand für den Samstagnachmittag ganz klar das Begegnungshaus in Roggendorf/Thenhoven im Vordergrund. Immerhin hatten sie im Auftrag von Kardinal Woelki einen Umschlag mit Geld zu übergeben. Das war am 8. Januar von den Teilnehmern beim ökumenischen Karnevalisten-Gottesdienst im Kölner Dom für einen guten Zweck gespendet worden. Traditionell hatte das amtierende Dreigestirn hierüber zu entscheiden. Die Wahl fiel auf das vom SkF / SKM (Sozialdienst katholischer Frauen / Männer) betreute Begegnungshaus in Roggendorf/Thenhoven, wo sich zuvor der ehemalige Drogeriemarkt befand. Das Begegnungshaus wird von dem SkF e.V. Köln und dem SKM Köln seit 2017 mietfrei von der Besitzerin der Siedlung, der VONOVIA AG, zur Verfügung gestellt. Eine besondere Bedeutung bekommt das Begegnungshaus zusätzlich nach dem Einzug der Flüchtlinge in das im Bau befindliche, naheliegende Wohnheim.

    Für die zahlreichen Besucher stand jedoch ganz sicher die Möglichkeit im Vordergrund das vom Reiter-Korps „Jan von Werth“ gestellte Dreigestirn Kölner Prinz Christian II., Kölner Bauer Frank und Kölner Jungfrau Griet hautnah erleben zu können. Und sie konnten! Selbst der Tag hellte auf, als der Tross sich vor dem Begegnungshaus formierte. Ohne Regenschirm, aber mit Sonne konnte man einmarschieren.

    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020

    Bereits der Einzug des Dreigestirns in den karnevalistisch geschmückten Saal wurde jubelnd gefeiert - befeuert durch die fetzigen Melodien des Spielmannszuges Kölns RoThe 2014. Der spielte gerade beim Einzug des „Jan von Werth“ Dreigestirns deren Reitermarsch – was natürlich zusätzliche Begeisterung hervorrief.

    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020
    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020
    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020
    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020

    Begeistert wurde dann auch der bislang geheim gehaltene Inhalt des großen Geldumschlags aufgenommen: Dreitausendzweihundertfünfundneunzig Euro in bar! Tobias Hopmann, Domvikar und Kaplan des Reiter-Korps „Jan von Werth“, überbrachte dazu die herzlichen Grüße von Kardinal Woelki und freute sich ganz besonders über die bisher nicht erreichte Rekordhöhe der Kollekte für diesen guten Zweck. Monika Kleine, Geschäftsführerin des SkF e.V. und Markus Peters, Vorstand des SKM, gaben auch ihrer besonderen Freude über diese tolle Zuwendung mit ihrem Dank zum Ausdruck.

    Empfang des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln für das Kölner Dreigestirn am 1. Februar 2020

    © Hans-Bernd Nolden

    „Die Siedlung „Im Mönchsfeld“ lag lange nicht nur geographisch am Rande der Stadt, sondern auch außerhalb der Wahrnehmung von Politik und von Teilen der Verwaltung“, so Peters. Die Sozialdaten des Quartiers zeigen, dass hier viele Menschen von Sozialleistungen leben, die Arbeitslosigkeit hoch ist und viele Kinder in Armut aufwachsen. Monika Kleine dazu: „Das war ganz großes Kino. Der Auftritt des Dreigestirns hier in der Siedlung ist toll, weil die Bewohnerinnen und Bewohner nur selten die Gelegenheit erhalten, bei solchen Veranstaltungen der Stadtgesellschaft dabei zu sein“.

    Die Spende in Höhe von 3295,- Euro werden die beiden Verbände für Kurse, Gruppenveranstaltungen und Feste im neuen Begegnungshaus nutzen, denn, so Kleine und Peters, „auch wenn die Grundstrukturen gesichert sind, werden wir weiter Spenden benötigen, um das Haus mit Leben zu füllen“. Mit den begeisternden Klängen des Spielmannszuges Kölns RoThe 2014 ging dieser sehr kurzweilige und erinnerungsträchtige Besuch des Kölner Dreigestirns in Roggendorf/Thenhoven zu Ende.

    WorringenPur hatte nach dem Auszug die Gelegenheit für ein paar Fragen an Prinz Christian II. ...

    WorringenPur Lieber Prinz Christian, wie oft waren Sie schon in Köln-Roggendorf/Thenhoven?
    Prinz Christian II. Nicht weit von hier habe ich mal gewohnt, in Lindweiler. Darum ist mir die Gegend bekannt und auch in Roggendorf/Thenhoven war ich schon.
    WorringenPur Wie überrascht waren Sie über die lange Fahrt nach Roggendorf/Thenhoven in den Kölner Norden?
    Prinz Christian II. Ich kenne die Entfernungen aus dem Kölner Norden in die Innenstadt… so weit ist das alles gar nicht. Aber die Verkehrsverbindungen für die Menschen sind sehr schlecht.
    WorringenPur Was bedeutet dieser Besuch mit sozialem Hintergrund für Sie als derzeit „ersten Karnevalisten“ der Domstadt?
    Prinz Christian II. Mein Besuch heute hier in dem schönen Begegnungshaus für alle Menschen in Roggendorf/Thenhoven hat einen sozialen Hintergrund! Denn wir hatten ja als Kölner Dreigestirn die große Freude, dass wir die Kollekte vom Karnevalisten-Gottesdienst im Kölner Dom an diese sehr sinnvolle Einrichtung und ihre Projektarbeit heute an die Verantwortlichen übergeben durften.
    WorringenPur Wie empfinden Sie persönlich den Spagat zwischen Ihrem Besuch in der Hauptstadt Berlin und jetzt hier im Kölner Norden?
    Prinz Christian II. Dazu kann ich nur sagen: Unser Besuch in Berlin war sehr schön und beeindruckend. Hier in Roggendorf/Thenhoven fühle ich mich aber ebenfalls sehr wohl und freue mich sehr, hier in kleinerem Kreis zu sein. Aber bereits heute Abend geht es zu einem weiteren Auftritt vor mehr als zehntausend Besuchern.
    WorringenPur Wie stehen Sie persönlich dazu, dass Pferde im Kölner Zug mitgehen?
    Prinz Christian II. Ich bin selbst Reiter und sehe es sehr gerne, wenn die Pferde im Kölner Rosenmontagszug mitgehen.
    WorringenPur Wird der Mottowagen jetzt von Elektro-Trekkern gezogen?
    Prinz Christian II. Na, das wird die Zukunft zeigen! Kann man nicht ausschließen.
    WorringenPur Sind die Mitgliederzahlen in den Kölner Karnevalsvereinen rückläufig? Wie könnte man die „Smartphone-Generation“ wieder mehr für den aktiven Karneval motivieren?
    Prinz Christian II. Die Mitgliedszahlen in den Karnevalsvereinen sind nicht Rückläufig! Ganz im Gegenteil können wir feststellen, dass auch bei den Sitzungen viele junge Leute dabei sind und sich sehr engagieren. Also: Ich habe den Eindruck, dass auch die Jugend sehr motiviert ist, am Brauchtum Kölner Karneval aktiv teilzunehmen.
    WorringenPur Halten Sie traditionelle Karnevals-Sitzungen vereinbar mit modernen Programmpunkten?
    Prinz Christian II. Ja, unbedingt! Denn wir müssen auch im Karneval mit der Zeit gehen. Da sind solche modernen Einlagen gerne gesehen und gehören unbedingt dazu.
    WorringenPur Haben Sie schon mal den Wagenbau für den Rosenmontagszug in Worringen angesehen? Hat man Sie dazu mal eingeladen?
    Prinz Christian II. In Worringen war ich noch nicht. Und den Wagenbau für den Worringer Rosenmontagszug habe ich leider auch noch nicht sehen können. Das wäre aber interessant für mich. Wenn man mich einlädt, würde ich mir das gerne mal ansehen.
    WorringenPur Lieber Prinz, im Namen der Redaktion von WorringenPur wünsche ich Ihnen einen schönen weiteren Verlauf der Session 2020. Herzlichen Dank für das nette Gespräch.

    WorringenPur vom 6. Februar 2020

  • Nr. 175

    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 174

    Feier zu Jan Arens' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 173

    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

  • Nr. 172

    Sankt Martinsfest der Kindertagesstätte Schneebergstraße

    Köln-Blumenberg

  • Nr. 171

    Heilige Messe in der Ortskirche St. Johann Baptist zum fünften Jahrestag der Gründung unseres Spielmannszuges

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 170

    Feier zu Stefanie Jungbluths Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 169

    Fackelzug, Abholung des Zacheies' vom Bahnhof bei der Pulheimer Herbstkirmes der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine 1969 e.V.

    Pulheim

  • Nr. 168

    Sternmarsch und Großer Klompenzug mit Klompenparade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V.

    Grevenbroich-Neurath

    Video Schützenfest Neurath 2019 Der Sternmarsch. www

    > Sequenz Preußens Gloria - mit Locken www

    Video Schützenfest Neurath 2019 Der Montagsumzug. www

    > Sequenz Der Jäger aus Kurpfalz www

    Video Schützenfest 2019 Neurath Teil 02 der großen Königsparade www

  • Nr. 167

    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V.

    Grevenbroich-Neurath

    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019
    Sternmarsch und Festzug mit Parade An St. Lambertus des Schützen- und Heimatfestes des St. Sebastianus Bürgerschützenvereins Neurath 1519/1892 e.V. am 8. September 2019

    © Justin Bösken

  • Nr. 166

    Toten- und Gefallenen-Ehrung auf dem Friedhof, Marsch zur Marienkirche beim Escher Dorffest (Escher Kirmes - Kirchweih) der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

    Fotogalerie 2019 - Dorffest www

  • Nr. 165

    Abholung des Zacheies' beim Escher Dorffest (Escher Kirmes - Kirchweih) der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

  • Nr. 164

    Großer Festzug mit Parade des Schützenfestes und der Kirmes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Fühlingen 1876 e.V.

    Köln-Fühlingen

  • Nr. 163

    Parade, Großer Zapfenstreich und Festzug des 147. Schützen- und Volksfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Bocklemünd/Mengenich e.V. gegründet 1872

    Köln-Bocklemünd/Mengenich

    Musikkapelle Kapelle Pesch
    Tambourmajor Markus Helmes
    Solistin Spielmannspfeife Virginia Steffens
    Solist Spielmannstrommel Alexander Helmes

  • Nr. 162

    Festzug mit Parade des Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Höhenberg e.V. gegr. 1924

    Köln-Höhenberg

    Video Schützenparade Köln Höhenberg 2019 www

    > Sequenz Anchors aweigh - mit Locken www

  • Nr. 161

    Abholung der alten und neuen Königspaare, Krönungsball und Großer Zapfenstreich des 93. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastian Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven 1926 e.V.

    Köln-Ensen/Westhoven

    Musikkapelle Musikverein Allner 1953 e.V.
    Serenade Marsch des Yorck'schen Korps (1813)Marsch nach Motiven der Oper "Die Hugenotten" (SZ)Der Koburger-Marsch (MK)
    Tambourmajor Markus Helmes
    Solistin Spielmannspfeife Virginia Steffens
    Solist Spielmannstrommel Alexander Helmes

    Facebook-Artikel Krönungsball in Ensen-Westhoven. www

  • Nr. 160

    Festumzug des 93. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastian Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven 1926 e.V.

    Köln-Ensen/Westhoven

    Video 93 Schützenfest und Volksfest in Köln Porz Ensen www

    > Sequenz Castaldo Marsch - mit Locken www

  • Nr. 159

    Majorsehrenabend des Neusser Grenadierkorps' von 1823 e.V.

    Neuss

    Video 27 Juli 2019 Majorsehrenabend der Neusser Grenadiere www

    > Sequenz Gruß an Kiel und Locken www

    Video SZ Kölns RoThe | MARSCH NACH MOTIVEN DER OPER "DIE HUGENOTTEN" www

    Majorsehrenabend des Neusser Grenadierkorps' von 1823 e.V. am 27. Juli 2019
    Majorsehrenabend des Neusser Grenadierkorps' von 1823 e.V. am 27. Juli 2019
    Majorsehrenabend des Neusser Grenadierkorps' von 1823 e.V. am 27. Juli 2019
    Majorsehrenabend des Neusser Grenadierkorps' von 1823 e.V. am 27. Juli 2019

    © Ursula Helmes

  • Nr. 158

    Großer Festzug mit Königsparade des Großen Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach-Hand e.V. 1911

    Bergisch Gladbach-Hand

  • Nr. 157

    Abholen der Majestäten & kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Mahnmal des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V.

    Köln-Gremberghoven

    Abholen der Majestäten & kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Mahnmal des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V. am 8. Juli 2019
    Abholen der Majestäten & kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Mahnmal des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V. am 8. Juli 2019
    Abholen der Majestäten & kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Mahnmal des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V. am 8. Juli 2019
    Abholen der Majestäten & kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Mahnmal des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V. am 8. Juli 2019

    © Jan Arens, Markus & Ursula Helmes

  • Nr. 156

    Großer Festzug des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Gremberghoven 1924 e.V.

    Köln-Gremberghoven

  • Nr. 155

    Jubiläumsfest zum 100jährigen des SSV Roggendorf/Thenhoven 1919 e.V.

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 154

    Hoffest der Familie Stephan Gödderz

    Dormagen-Delhoven

  • Nr. 153

    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

    Video SZ Kölns RoThe | GRUẞ AN KIEL www

    Video SZ Kölns RoThe | WASHINGTON POST MARCH - mit amerikanischer Locke www

    Video SZ Kölns RoThe | DEUTSCHER KAISER-MARSCH www

    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019
    Feier zu Alexander Helmes' Geburtstag und seiner Zugkönigswürde am 4. Juli 2019

    © Ursula Helmes

  • Nr. 152

    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019
    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019
    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019
    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019
    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019
    Feier zu Daron Hiba Bobans, Levon Hebaboians und George Heba Boians Geburtstagen am 20. Juni 2019

    © Ursula Helmes

  • Nr. 151

    Erster Segensaltar des Fronleichnamsfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch

    Köln-Rheinkassel/Langel

    Erster Segensaltar des Fronleichnamsfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch am 20. Juni 2019
    Erster Segensaltar des Fronleichnamsfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch am 20. Juni 2019
    Erster Segensaltar des Fronleichnamsfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch am 20. Juni 2019
    Erster Segensaltar des Fronleichnamsfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Am Worringer Bruch am 20. Juni 2019

    © Ursula Helmes

  • Nr. 150

    Ständchen zu Sabine Arens' Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 149

    Kranzniederlegung und Ehrensalut des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530

    Pulheim

    Kranzniederlegung und Ehrensalut des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 10. Juni 2019
    Kranzniederlegung und Ehrensalut des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 10. Juni 2019

    © Ursula Helmes

  • Nr. 148

    Großer Zapfenstreich des 159. Kalker Schützenfestes der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Kalk 1860 e.V.

    Köln-Kalk

    Musikkapelle Swinging Brass e.V.
    Serenade Marsch des Yorck'schen Korps (1813), Flieger-Marsch (SZ)Wir grüßen mit Musik (MK)
    Tambourmajor Markus Helmes
    Solistin Spielmannspfeife Virginia Steffens
    Solist Spielmannstrommel Alexander Helmes

    Facebook-Artikel Endspurt im 159. Kalker Schützenfest. www

  • Nr. 147

    Großer Festzug des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530

    Pulheim

    Online-Bericht Großer Festumzug mit allen Bruderschaften www

    Großer Festzug des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 9. Juni 2019
    Großer Festzug des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 9. Juni 2019
    Großer Festzug des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 9. Juni 2019
    Großer Festzug des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 9. Juni 2019

    © Sabine Arens

  • Nr. 146

    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530

    Pulheim

    Musikkapelle Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen 1961
    Serenade Laridah-Marsch
    Tambourmajor Markus Helmes
    Solistin Spielmannspfeife Virginia Steffens
    Solist Spielmannstrommel Alexander Helmes

    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019
    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019
    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019
    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019
    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019
    Umzug der Pulheimer Vereine mit den Königspaaren und Großer Zapfenstreich des 489. Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. Pulheim gegründet 1530 am 8. Juni 2019

    © Josef Liedmann, Markus & Ursula Helmes

  • Nr. 145

    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920

    Dormagen-Horrem

    Video Schützenfest Dormagen - Horrem 2019 www

    > Sequenz Marschlied des Zuges der Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft von 1415 www

    > Sequenz Marsch des Hessischen Kreis-Regiments und des Regiments Landgraf - mit Locken www

    Fotogalerie Schützenfest 2019 www

    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019
    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019
    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019
    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019
    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019
    Festumzug mit Parade des 99. Schützen- und Heimatfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V. 1920 am 2. Juni 2019

    © Sabine Arens, Jasmin Schmitz, Ursula Helmes

  • Nr. 144

    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019
    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019
    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019
    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019
    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019
    Feier zu Abbas Marufkhanis Geburtstag am 30. Mai 2019

    © Barbara Helmes

  • Nr. 143

    Feier zu Katrin Schmalbuchs Geburtstag

    Dormagen-Delhoven

  • Nr. 142

    Großer Festumzug mit Vorbeimarsch des 80. Bezirksschützenfestes des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge 1927 e.V. zum 170jährigen Bestehen der St. Rochus und Sebastianus Schützenbruderschaft Merten 1849 e.V.

    Bornheim-Merten

  • Nr. 141

    Großer Maifestzug des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V.

    Frechen-Königsdorf

  • Nr. 140

    Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V.

    Frechen-Königsdorf

    Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V. am 5. Mai 2019
    Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V. am 5. Mai 2019
    Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V. am 5. Mai 2019
    Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V. am 5. Mai 2019

    © Ursula & Markus Helmes

  • Nr. 139

    Wecken des 571. Maifestes der Maigesellschaft 1448 Kleinkönigsdorf e.V.

    Frechen-Königsdorf

  • Nr. 138

    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V.

    Köln-Worringen

    Online-Bericht Ein strahlender Prinz beim Zug in Worringen www

    Fotogalerie Bilder vom Rosenmontagszug www

    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 4. März 2019
    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 4. März 2019
    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 4. März 2019
    Rosenmontagszug des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 4. März 2019

    © Ursula Helmes, Marika Pilz, Heinz Arens

  • Nr. 137

    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

    Online-Bericht Album vom Zoch 2019 in Esch www

    Video Nach dem Zoch im Escher Zelt... www (Denn wenn et Trömmelche jeiht)

    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 3. März 2019
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 3. März 2019
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 3. März 2019
    Escher Karnevalszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 3. März 2019

    © Markus Helmes

  • Nr. 136

    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V.

    Köln-Worringen

    Video Fackelzug in Köln Worringen 2019 www

    > Sequenz Jan von Werth-Marsch www

    Fotogalerie Fackelzug und Ball www

    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 2. März 2019
    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 2. März 2019
    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 2. März 2019
    Fackelzug zur Abholung des Prinzen des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V. am 2. März 2019

    © Markus Helmes

  • Nr. 135

    Feier zu Joachim Meißners Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 134

    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018
    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018
    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018
    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018
    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018
    Feier zu Dalida Alsayeghs Geburtstag am 16. Dezember 2018

    © Ursula & Markus Helmes

  • Nr. 133

    Feier zu Jan Arens' Geburtstag

    Köln-Roggendorf/Thenhoven

  • Nr. 132

    Sankt Martinsfest der Kindertagesstätte Schneebergstraße

    Köln-Blumenberg

  • Nr. 131

    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V.

    Köln-Esch

    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 7. November 2018
    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 7. November 2018
    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 7. November 2018
    Sankt Martinszug der Dorfgemeinschaft »Greesberger« Esch 1953 e.V. am 7. November 2018

    © Ursula & Markus Helmes