Karneval mit Ostermann

Nr. 1

Interne Sparte Karnevalsmusik

Genre Marschmedley

 

Inhalt: Die Mösch - Kinddäuf - Kölsche Mädche

Komponist Willi Ostermann

Arrangement Peter Züll

Verlag Bernd Classen Music-Edition (Bestell-Nr. KA09)

GEMA-Werk-Nr. dieser Ausgabe Unbekannt

 

Interne Premiere Köln-Blumenberg, 12. September 2015

Internes Hörbeispiel www

Internes Hörbeispiel im Zusammenspiel mit dem Orchester Touché www

 

Wissenswertes www - www - www

 

Liedtexte

1. Wie kütt die Mösch, die Mösch, die Mösch
bei uns en de Köch
un setz sich medden op d'r Desch,
die Mösch, die Mösch, die Mösch.
Wat well die en d'r Köch,
en Mösch höt en d'r Bösch,
och wenn se doch bloß wigger flög,
die Mösch, die Mösch, die Mösch. (2 x)

2. Eß mer op en Kinddauf engelade,
dat kann nix schade, do geht mer hin;
denn vun Hätze kann mer sich vermaache,
et gitt ze lache und vill so sin.
So'n Fest ist edel em richt'ge Veedel
die ganze Naach, do geiht trallalalalalalalala!
So'n Fest ist edel em richt'ge Veedel
die ganze Naach, do geiht trallalalalalalalala!

3. Kölsche Mädche könne bütze,
jo, dat eß en wahre Staat,
su e Bützche vun 'nem Nützche,
Jung, dat schmeck wie Appeltaat!
Kölsche Mädche künne bütze,
jo, dat eß en wahre Staat,
su e Bützche vun 'nem Nützche,
Jung, dat schmeck wie Appeltaat! (2 x)

Quelle: Willi Ostermann - Ein Leben für den Frohgesang am Rhein. Willi Ostermann Verlag. Köln, 1958: Seiten 75, 19 und 69.